Seiteninhalt
Es ist eine tückische Begleiterscheinung des Diabetes, dass auch
das Nervengewebe an den Füßen geschädigt wird. Die Patientinnen und Patienten
bemerken kleine Wunden erst verspätet und dann kommt noch die den Diabetes
begleitende Wundheilungsstörung hinzu. Die große Gefahr: Aus kleinen
Anfangsverletzungen können unbehandelt Fuß- und Beinamputationen werden. Die
Fachleute sprechen dann vom diabetischem Fußsyndrom. Auf die Behandlung dieser
unterschätzten Krankheit ist das Team des Fußzentrums um Dr. Dirk Sommer,
Leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Interventionelle
Endoskopie, Diabetologie, Akutgeriatrie und Leiter des Fußzentrums,
spezialisiert.
Zum wiederholten Male ist das im Jahre 2015 im KRH Klinikum Siloah
gegründete Diabetologische Fußzentrum von der Deutschen Diabetesgesellschaft
als „Stationäre Fußbehandlungseinrichtung“ zertifiziert worden. „Dass es uns
wieder gelungen ist, die geforderten Qualitäts- und Ergebniskriterien bei der
Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zu erzielen, ist ein
Verdienst des gesamten Teams und unserer Kooperationspartner. Dafür möchte ich
mich ausdrücklich bedanken“, sagt der Diabetologe Sommer. „So eine
Zertifizierungsphase ist immer sehr intensiv und auch anstrengend, aber sie
zwingt uns auch immer wieder, uns mit unserem eigenen Tun und Handeln
auseinanderzusetzen. Das kommt letztendlich unseren Fußpatientinnen und
Patienten zu Gute und macht einfach auch viel Spaß.“
Dienstag, 5. Februar 2019